Über das Innovationsradar

Das ZIA-Innovationsradar geht in die nächste Runde!

Das ZIA-Innovationsradar verzeichnet alle wichtigen Innovationen der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Es ist die zentrale Informationsplattform für Entscheider und Innovationstreiber der Branche, die nach konkreten Lösungen suchen. Für das Jahr 2023 haben wir fünf neue Fokusthemen gesetzt, in denen Innovationen besonders großen Impact haben können. Generell freuen wir uns über jede Lösung, die unsere Branche weiterbringt.

Die Neuerungen des diesjährigen Innovationsradars:

  • Vereinfachter Bewerbungsprozess
  • Bewertung der eingereichten Innovationen innerhalb von fünf Fokusfeldern
  • Auszeichnung der spannendsten Lösung - der Outstanding Innovations - auf der EXPO REAL 2023
  • Jede Innovation wird in eine interaktive Datenbank aufgenommen und dort von Entscheidern schnell gefunden

Wir laden alle Unternehmen der Immobilienwirtschaft im deutschsprachigen Raum ein – ob ZIA-Mitglied oder nicht – ihre Innovationen für das ZIA-Innovationsradar 2023 einzureichen.

Bewerbungsphase 2023

Wir danken allen BewerberInnen für ihre innovativen Ideen und spannenden Einreichungen.

Unsere Juroren haben die Bewerbungen bis Anfang September gesichtet und bewertet. Die Prämierung der Outstanding Innovations wird dann am 04.10.2023 von 15 bis 16 Uhr im Discussion & Networking Forum (Halle B1) auf der EXPO REAL in München stattfinden.

Die fünf Fokusfelder des ZIA-Innovationsradars 2023

Gesucht sind die besten Innovationen auf fünf Fokusfeldern – und darüber hinaus:

  • Neues Bauen
  • CO2-Reduktion im Bestand
  • Kreislaufwirtschaft
  • Bezahlbares Wohnen
  • Lebenswerte Städte & Regionen
Die Jury des diesjährigen Innovationsradars

Unsere Innovationsjury wählt aus allen Einsendungen diejenigen Innovationen aus, die durch ihr besonderes Innovationspotenzial hervorstechen. Die Innovationspaten der Jury begleiten die Preisträger ein Jahr lang und schaffen somit eine Diffusion der besten Ideen und Ansätze in die gesamte Branche. Alle Jurymitglieder sind zugleich Mitglieder des ZIA Innovation Think Tank (ITT). Der ITT besteht aus 20 Unternehmensvertreterinnen und -vertretern aller Zyklen und Nutzungsklassen der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfung.

Mit freundlicher Unterstützung unseres Schirmherrn Colliers Deutschland

Das ZIA-Innovationsradar wird jährlich durch eine unabhängige Schirmherrschaft gefördert und unterstützt. Seit 2022 steht uns Colliers Deutschland als innovativer Partner zur Seite. Wir danken Colliers Deutschland und mithin CEO Matthias Leube für sein Engagement rund um das Innovationsradar.

Für weitere Informationen jetzt das Impulspapier "Fokus auf Impact" downloaden!

Das Begleitformat zum ZIA-Innovationsradar: LeubesLounge

Entscheider und Innovatoren treffen sich in LeubesLounge, um die Transformation der Immobilienwirtschaft in Deutschland zu beschleunigen. Gastgeber der Impact-Talks ist Matthias Leube, Schirmherr des ZIA-Innovationsradars und CEO | Germany bei Colliers. Im offenen Dialog mit der Branche geht es darum, erfolgreiche Lösungen bekannter zu machen, neue Lösungen anzuregen und spannende Bewerbungen für das ZIA-Innovationsradar 2023 einzuholen. Für jedes der fünf neuen Fokusfelder konnte Matthias Leube eine Patin oder einen Paten aus der Immobilienbranche gewinnen, um die Sichtung der spannendsten Lösungen zu beschleunigen und innovative Unternehmen aktiv auf eine Bewerbung anzusprechen.

Weitere Infos zu LeubesLounge